Alle Programme
Zille, Zittern & Zinnober
Eine kleine Zille Revue für das kleine Zille in Naumburg
Neues Programm von Thomas Adam & "Die Naumburger Meister"

Eine kleine Zille Revue für das kleine, ehrwürdige Zille in der Naumburger Mariengasse, einen Steinwurf vom Marktplatz entfernt - wie schön!
In den 60er Zeiten als legendäre Schankwirtschaft bekannt, war das Zille die einzige Restauration außerhalb Berlins, die sich nach dem großen
Heinrich Zille benennen durfte. Seid den 90er Jahren hielt es diesen Geist aufrecht und hatte als Restaurant im Stil einer urigen Berliner
Kneipe viele Gäste, die über die Jahre mit der Wirtin älter und älter wurden - 2017 wurde es geschlossen. Aber nicht auf Ewig!
Der ehemalige Chemnitzer Mario Zoll, gebürtig aus dem Erzgebirge, seit über einem Jahrzehnt in die Stadt verliebt und mit seiner Frau Heidi Krause
auch neu verwurzelt hier, übernahm 2019 das Zille, um es zu entstauben und liebevoll zu renovieren. Aber vor allem, er ließ ihm die Seele der
vergangenen Jahrzehnte. Der begeisterte Musiker und Gitarrist, bekannt von der Naumburger Folklore Band "Die Naumburger Steinmeister" eröffnete
das Zille als "Café & Bühne", seit dem finden wöchentlich am Mittwoch Konzerte von regionalen, aber zunehmend auch von Künstlern aus der Ferne
statt, zudem Lesungen und Ausstellungseröffnungen. Und nun auch diese Zille Revue, die eine weitere Konstante in dem Kleinkunst-Programm werden wird.
Thomas Adam, seit 1991 als Gründungsmitglied und Liedertexter der Kabarettgruppe "Die Naumburger Meister" dabei, hatte schon lange die fast vergessenen Melodien der
Zwanziger Jahre mit Liedern von Claire Waldoff, Friedrich Hollaender und Otto Reutter in seinem Leben präsent, kann obwohl der einzige gebürtige Naumburger
in der Gruppe von einem Moment auf den Anderen sich in die Rolle eines Berliners verwandeln und hat vor Jahrzehnten mit einem eigenen Zauberprogramm brilliert.
Das hat er nun unterstützt von Vinzenz Mehner am Klavier und Jan Geissler an der Klarinette (die auch theatralisch in Erscheinung treten) auf die Bühne gebracht,
auf die kleine Bühne des Zille!
Ende März 2022 ist die Premiere und ab da wird die Revue fast monatlich im Programm auftauchen, aber es ist auch angedacht, wie in den 60er Jahren schon,
das Berliner Publikum nach Naumburg zu locken. Naumburg ist mehr als nur Uta, es gibt nicht nur den Dom, sondern eine vielfältige Kulturlandschaft in der
kleinen Kreisstadt. Und so lautet der Schlachtruf nun: Ohne Zille ist mir Uta rille!
Die Naumburger Meister
Zille, Zittern & Zinnober - eine musikalische Revue in die Zeit Heinrich Zilles
Premierenfeiern am 30. und 31. März 22, jeweils um 19.30 Uhr (Einlass 19.00 Uhr)
Zille - Café & Bühne, Mariengasse 2, 06618 Naumburg - www.cafezille.de
Bitte reservieren Sie einen der 26 Sitzplätze kostenfrei unter WhatsApp:
0176 - 738 999 67
Folgetermine am 21. April, 19. Mai, 15. September, 24. November und 15. Dezember
Das Ende ist Nah - Napoleon in Naumburg
Musikalische Stadtführung - Freitags 19.30 Uhr
vor der Tourist-Information auf dem Markt

Die Auftaktveranstaltung für unsere
Programmserie der kommenden Jahr "Das Ende ist Nah": Die musikalische Stadtführung "Napoleon in Naumburg". Zweimal war Napoleon 1806 nach der
Doppelschlacht bei Jena / Auerstedt in Naumburg und auf der Durchreise noch einmal in 1813, als alles verloren war. Goethe war auch in
dem Zeitraum in Naumburg, beide trafen sich sogar, allerdings in Erfurt. Die Führung beschäftigt sich thematisch mit dem Zeitfenster
"Französische Revolution bis zum Wiener Kongress", natürlich mit den Naumburger Geschichten und in gewohnter Weise mit dem skurrilen
für Naumburg typischen Schildbürger Witz. Mit dabei u.a.: ein Napoleon Attentäter und ein Ägyptologe.
01. / 08. / 15. Juli
26. August
02. / 16. / 23. September
kein Vorverkauf - Spende!!!
Die Naumburger Meister feiern Weihnachten

Die Naumburger Meister präsentieren auch in diesem Jahr ihr Weihnachtsprogramm, mit gespielten Weihnachtsgeschichten
in wechselnden Rollen und Weihnachtsliedern, die irgendwie neu und doch bekannt klingen. So wie Weihnachten
nun mal ist, auch die Printen, die man auf dem Weihnachtsteller findet, sind schon aus dem Sommer. Aber das
macht Weihnachten auch aus.
Und: Für alle, die das neue Weihnachtsprogramm sehen wollen; es gibt nur drei Termine im Cafè Zille (vormals Zille-Stube)
in der Mariengasse 2. Karten bitte über uns bestellen. Falls Sie eine Weihnachtsfeier planen und einen der
drei Termine&xnbsp; belegen wollen, warten Sie nicht zu lange!!!
Alle Programme, die wir nicht mehr spielen:
Uta frisch gelasert - Ein musikalisches Kabarett mit Lasershow

Nur einmal in diesem Jahr - und nur 100 Karten im Verkauf!!!
"Uta frisch gelasert" ist das neue Kabarett-Programm der Naumburger Meister und zugleich eine erste humorvolle
Hommage an das noch jugendliche Welterbe Naumburger Dom.
Begleiten Sie die legendäre Naumburger Uta auf ihrem Weg durch acht wechselvolle Jahrhunderte, in denen nicht immer alles so lief,
wie es sich die "Deutsche Ikone" vorgestellt hatte. Seien Sie dabei, wenn Luther und Goethe sie nicht zu sehen bekommen
und dennoch aufregende Stunden im Naumburger Dom verbringen. Erfahren Sie, wie ein kleines Mädchen aus Ballenstedt zur schönsten Frau
des Mittelalters und zur fiesesten Stiefmutter aller Zeiten wurde. Und verpassen Sie auf keinen Fall, was nachts im Dom vor sich geht,
wenn die Touristen längst weg sind und in Naumburg verzweifelt eine Kneipe suchen.
Als wissenschaftlicher Gutachter für das Abendprogramm konnte der renommierte Naumburger Lügenchronist Johann Georg Rauhe gewonnen werden.
Freuen Sie sich auf ein musikalisches Meisterwerk der alternativen Geschichtsschreibung.
Zugleich gehen die Naumburger Meister mit diesem Programm, das eine Multimedia Show ist, neue Wege. Alexander Goldstein, bislang
verantwortlich für die Videoarbeiten in den Programmen, verbindet diesmal die theatralischen und musikalischen Einlagen mit einer Lasershow,
Vorpremiere war am 14. September in der Trinitatiskirche in Gleina, die Premiere im kommenden Jahr in Naumburg wird am 12. März 2020 sein.
Neben einer Sonderveranstaltung für das zeitgleich statt findende Uta-Treffen am 13.3. der einzige Auftritt in diesem Jahr!
Karten für 15.- EUR gibt es in der Geschäftsstelle des Naumburger Tageblatt, Salzstr. 8
.
Rudenbudenzu


Von Künstlern wird allgemein erwartet, dass sie wissen, wovon sie singen.
Nicht so bei den Naumburger Meistern, die kommen aus der Provinz. Oder auch nicht.
Da echauffiert man sich schon mal, wenn die Kneipen der Stadt alle voll sind und man nicht sofort sein Bier bekommt.
Da fängt der Abend ohne Belang an und endet wie das Programm heißt: Rudenbudenzu.
"Rudenbudenzu" können Sie jederzeit für Ihr Fest oder Programm buchen! Nur Freitags können wir nicht, da ist Uta-Runde.
Die Teeparty

Die Lutherrunde

Luther statt Naumburg


Die garantiert thesenfreie Reformationssatire der Naumburger Meister
1542: Ein reichsweiter Skandal erschüttert die kleine Saalestadt!
Im Naumburger Dom soll der erste protestantische Bischof der Welt geweiht werden, ausgerechnet vom Wittenberger Chefideologen
persönlich. Ob die Stadt dem Mega-Event gewachsen ist?
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Martin Luther, der muss, einen Kurfürsten, der kann und einen Bischof, der nicht will. Und mit
dabei ein unerschrockenes Reporterteam des Mansfelder Rundfunks, das live und in Farbe aus der Domstadt berichtet.
Schach dem Luther

Katholiken gegen Protestanten als Schachspiel, gespielt von echten Schach-Meistern mit lebensgroßen, weil echten Schau- spielern in historischen Kostümen. Mit diesem spielerischen Szenario huldigt die Stadt Naumburg im Lutherjahr 2017 fünfhundert Jahre Reformation. Theater muss wie Fußball sein - getreu diesem Motto wird das gut 70 qm große Schachfeld (vorgegeben durch die Pflasterung des Platzes) wie ein Box- ring inklusive Gasse gestaltet, gesäumt von 2 Türmen für die Schach-Meister, einer überdachten Bühne vor Kopf auf der auf einer Großbildleimwand das Spiel übertragen wird. Natürlich gibt es in den Pausen auch musikalische Darbietungen von der Mittelaltergruppe "Die Schildbürger" und der Folkloregruppe "Die Steinmeister". "Die Naumburger Meister", die zusammen mit der Stadt Naumburg und den Gastronomen des Ratskellers und der Kanzlei diese Veranstaltung organisieren, werden auch einige Szenen aus ihrem aktuellen Programm "Luther statt Naumburg" zum Besten geben.
Goethes Aderlass


Goethe vs. Napoleon, Faust vs. Frankenstein, Mephisto vs. Frauenzimmer, Romantik vs. harte Realität, Glück vs. Aderlass
Wir schreiben das Jahr 1816, es ist Juli und es schneit:
Der Geheimrat verunglückt mit seiner Kutsche auf dem Weg in die Kur.
Es gibt kein Vor (böses Omen) und kein Zurück (ein Monat nach dem Tod seiner Frau), also bleibt er kurzerhand in Bad Sulza. Und er
lässt, begleitet von Mephisto und seinem geliebten Kunschtmeyer, sein bisheriges Leben Revue passieren.
Die Freunde, die Liebschaften, die Abenteuer, wo sind sie hin? Und wann wird es endlich wieder Sommer?
Uta anders treffen


Eine Stadtgeschichte der vergnüglichen Art mit den alten Hits wie "Uta Krause" und "Der Naumburger Meister".
Das Programm, das ständig ausverkauft ist, dank der unvergleichlichen Theatralik von Domarchivar Matthias Ludwig.
Seit 2015 spielen wir das Uta Programm vor allem für Touristen-Gruppen.
Die Uta-Runde

Die Uta-Runde beginnt
immer Freitags um 19.30 Uhr und endet 1 1/2 Stunde später in der Jüdengasse vor der "Ständigen Vertretung
der Naumburger Meister" mit einem kühlen Getränk.
Karten für 9,90 EUR (inkl.ein Getränk) gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Info am Dom. Die Gruppe ist auf
max. 30 Personen begrenzt. Zusätzliche Termine für Gruppen sind jederzeit buchbar.